Nach Abschluss meiner AHS Matura im Stiftsgymnasium Admont spezialisierte ich mich in Graz auf das Fachgebiet Maschinenbau, um wenig später in einem Sondermaschinenbauunternehmen tätig zu werden. Mein Einsatzgebiet bezog sich dabei nicht nur auf den Bereich Technik, sondern wurde sukzessive um die Wirtschaftsbereiche Organisation und Einkauf (Lieferantenentwicklung) erweitert.
| |
Außerdem konnte ich bereits hier meine ersten Auslandserfahrungen (USA) bei Tochterfirma sammeln. Mein weiterer Berufsweg führte mich zu einem Investitionsgütererzeuger wo ich meine Erfahrung im Versuch innerhalb der Produktentwicklung ausbauen konnte.
Aufgrund meines ausgeprägten Interesses für herausfordernde Produktentwicklungen, strebte ich nach einem Engagement im automotiven Engineering. In einem Systemlieferanten der Automobilindustrie wurde ich mit der Schnittstellenfunktion zwischen hausinterner Entwicklung und namhaften Kunden wie BMW, der Volkswagengruppe und GM Detroit betraut. Im dabei entstandenen Dilemma, den ständig steigenden Kundenanforderungen unter dem Diktat der Kostensenkung zu genügen und gleichzeitig die eigene Wirtschaftlichkeit zu sichern, konnte ich mein Wissen um neue Managementansätze zur Effizienzsteigerung und Wertoptimierung im eigenen Unternehmen, ausbauen und erweitern. Ein wichtiges Fundament dabei war mein berufsbegleitendes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens.
Somit konnte ich die Kompetenzbereiche Technik und Wirtschaft erfolgreich zusammenführen, um eine seriöse Basis für mein junges Unternehmen zu schaffen.
|